Leistungsumfang
Vielen Dank für Ihre Nachricht
Als Gesamtlösungsanbieter für Biomasseanlagen, sowie Abwärmenutzungen, bietet aqotec eine ganzheitliche Kundenbetreuung bereits ab dem Zeitpunkt der Projektidee bis hin zur Begleitung bei der Inbetriebnahme.
- Vorplanung
- Basisplanung
- Einreichplanung und Förderabwicklung
- Ausschreibung und Mitwirken bei Vergaben
- Bauüberwachung
- Begleitung der Inbetriebnahme
Vorplanung
Konzepterstellung
Erfassen der Abnehmerstruktur, Standortprüfung für die, Errichtung der Heizzentrale, Grobe Festlegung der Fernwärmetrasse, Vordimensionierung des Wärmenetzes und der Wärmeübergabestationen, Nachbildung der Jahresdauerlinie, Auslegung Grundlast (Biomassekessel),Spitzenlastkessel, sowie Pufferspeicher
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Investitionskostenabschätzung für die wesentlichen Komponenten, Heizhaus (Kesseltechnik, Verrohrung, Elektro- und Regelungstechnik, Baukosten), Wärmenetz (Rohrbau, Wärmeübergabestationen), Festlegung der Betriebskosten, Ermittlung Förderprogramm und Fördersätze
Vorschlag bzw. Festlegung des Wärmepreismodells bzw. des notwendigen Wärmepreises, Ermittlung der Projektrendite, Erstellung einer Sensitivitätsanalyse
Vorstellung der Projektergebnisse
Präsentation der Ergebnisse (z.B. im Gemeinderat bzw. in einer öffentlich, höchst wirksamen Informationsveranstaltung)
Basisplanung
Heizzentrale
Energietechnisches bzw. verfahrenstechnisches Konzept, Auslegen der Brennstoffbeschickung und Rauchgasreinigung, Erstellen der Dispositionspläne
Hydraulikplanung (Erstellung des Hydraulikschemas sowie Dimensionierung und Auslegung sämtlicher Komponenten, 3D-Rohrleitungsplanung), Entsorgungskonzept (Asche, Abwasser), Erstellen der Terminpläne
Wärmenetz
Festlegung der Fernwärmetrasse, Dimensionierung der Rohrleitungen unter Berücksichtigung zukünftiger Ausbaustufen, Auslegung der Fernwärmeübergabestationen, Auslegung der Netzpumpen, Ermittlung der Wärmeverluste , Simulation verschiedener Lastfälle
Erhebung von Kundenanlagen
Erfassen von bestehenden Heizungsanlagen, Prüfen auf Eignung für Fernwärmeversorgung, Ausarbeitung von Optimierungsvorschlägen (Senken der Rücklauftemperaturen, Beseitigen etwaigen hydraulischen Probleme)
Einreichplanung und Förderabwicklung
Einreichplanung
Koordination aller zur Realisierung des Vorhabens erforderlichen Genehmigungsverfahren, Abstimmung bzw. Vorgespräche mit den zuständigen Behörden, Antragskonferenz, Bausprechtag, Erstellen der Einreichunterlagen (Pläne,, technische Beschreibung, etc.), Spezifikation von Gutachterleistungen, Einfließen der Genehmigungsbescheide in die Ausführungsplanung
Förderabwicklung
Berücksichtigung der Richtlinien der jeweiligen Förderstellen (KPC, TFZ, KFW, …), Vorgespräche mit den zuständigen Förderstellen, Detaillierte Erarbeitung der notwendigen Dokumente (z.B. sämtliche Leistungen des Planers gemäß QM-Heizwerke), Einfließen der Förderkriterien bei der Anlagenplanung
Ausschreibung und Mitwirken bei Vergaben
Gesamter Ausschreibungsprozess
Verfassen der Ausschreibungsunterlagen, Angebotsprüfung, Bietervergleich, Sondierungsgespräche, Erarbeitung der Vertragsgrundlagen
Erstellen der Ausschreibungsunterlagen
Heizzentrale, Kesseltechnik, Brennstoffbeschickung, Entaschung, Rauchgasreinigung und Rauchgaskondensation, Heizhaushydraulik, Elektrotechnische Ausrüstung und Verkabelung, Heizhausregelung, Fernwärmenetz, Rohrbau, Tiefbau, Fernwärmeübergabestationen
Bauüberwachung
Technische Bauleitung, Organisation der Baubesprechungen, Erstellen des Terminprogramms und Terminverfolgung, Abklärung der technischen Ausführungsdetails, Kontrolle der Ausführungsarbeiten, Aufzeigen von Mängel, Rechnungsprüfung
Begleitung der Inbetriebnahme
Abnahme der einzelnen Gewerke, Kontrolle der Sicherheitseinrichtungen, Beaufsichtigung der Erstinbetriebnahme, Begleitung während des Probebetriebes, Organisation der Leistungsnachweise, Erstellung der Abnahmeprotokolle, Vorschläge für weitere Optimierungsmaßnahmen